Kinderyoga mit Elementen aus dem Qi Gong

Kinderyoga ist eine wunderbare Möglichkeit sich auszutoben, die Fantasie spielen zu lassen und sich gleichzeitig zu entspannen.

Kinder haben sehr viel Spaß dabei und lernen dabei sehr viel.

 

 

 

Warum sollte man Kinderyoga machen?

Es fördert die Koordination, Motorik und sorgt für ein besseres Körpergefühl.

Es stärkt die Muskulatur und verbessert die Flexibilität.

Kinderyoga bietet einen Raum, der frei von Leistungsdruck und Erwartungen ist.

Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, bringt Ruhe und wirkt ausgleichend.

Es fördert die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen und zu regulieren.

Kinder sind Körpermenschen.Sie drücken ihre Freude, ihre Unsicherheit und ihre Emotionen unmittelbar körperlich aus.

Deswegen können die Bewegungen aus dem Kinderyoga wunderbar dazu genutzt werden, um die Stimmung und das Selbstbewusstsein zu verbessern.

Es fördert die Sprache, da die Kinder gemeinsam mit mir eine Geschichte für die Stunde erfinden.

 

So läuft eine Kinderyogastunde mit Elementen aus dem Qi Gong ab:

 

1.Aufwärmem: Als erstes starte ich die Yogastunde mit Bewegungsspielen.

Dabei wird der Körper warm und kommen somit gedanklich auf der Matte an.

2.Mittelteil: Nun folgen die einzelnen Übungen aus dem Yoga und dem Qi Gong.

Ich verbinde die Übungen mit einer Geschichte, die ich mit den Kindern erarbeite.

3. Abschluss: Am Ende steht die Entspannung.

Mit einer Fantasiereise, Meditation oder Massage kommen Körper und Geist zur Ruhe.


Was ist Kinder Qigong und wofür ist es gut?

 

Kinder-Qigong hat in Bezug auf die Entwicklung des Kindes in den letzten Jahren stark an Bedeutung dazu gewonnen. Gerade Kinder sind von den Risiken und Belastungen der modernen Lebensführung besonders betroffen. 

Immer häufiger leiden die Kleinen unter psychosomatischen Störungen, unter Koordinations- und Haltungsschwäche sowie insgesamt einer geringen Belastbarkeit, die sich etwa in mangelnder Konzentrationsfähigkeit, Unruhe und auch Aggression ausdrücken kann. 


Kinder-Qigong kann schon im Säuglingsalter durch sanfte, vorsichtige Massagen der Meridiane /Energiebahnen angewandt werden. In diesem Alter besteht bis zum 3. Lebensjahr ein natürlicher Energiefluss. Doch ab dem 4. Lebensjahr verliert das Kind diese Energie mit zunehmenden Alter durch äußere Einflüsse, besonders durch Stress. Mit gezielten Qigong-Übungen werden die natürlichen Energiezentren nachhaltig mit Kraft, geistiger Stärke, Konzentration und innerer Ruhe gefüllt.

 

Z I E L: Kinder, die ein starkes und bewegliches Rückgrat haben, gut verwurzelt, im Lot sind und ein Gefühl für ihre Mitte haben, sind gegen schädigende Einflüsse der Umwelt wesentlich besser geschützt als andere. Qigong-praktizierende Kinder haben eine starke Ausstrahlung und ein gesundes Selbstbewusstsein. Das Bewusstsein für Körper und Geist wird intensiv gesteigert, welches sich auf den gesamten Stoffwechsel und besonders auf die Ernährung des Kindes auswirkt.